Jakobsschaf
sida (1 von 1)

p001_1_00

Jakobsschaf 

Das Jakobsschaf wird auch Vier- oder Mehrhornschaf genannt, da die Böcke meistens vier, manchmal auch sechs Hörner haben. Die weiblichen Tiere haben überwiegend zwei Hörner.Es handelt sich hier um eine uralte Rasse, die vermutlich aus dem heiligen Land stammt
 

 

und bereits in der Bibel erwähnt wurde.
Später sind die Jakobsschafe mit arabischen Eroberern Über Nordafrika nach Spanien gekommen.
Da sie sehr genügsam sind, wurden sie auch auf den Schiffen der Spanischen Armada gehalten.
Bei deren Untergang konnten sich einige Tiere an der britischen Küste an Land retten. Von diesen Tieren stammen unsere heutigen Jakobsschafe ab.
 

DSCF0017

Das äußerst robuste und anspruchslose Jakobsschaf wird hauptsächlich zur Landschaftspflege wie auch wegen seiner Wolle gehalten und kann das ganze Jahr über im Freien leben.
In Deutschland gehört das Mehrhornschaf zu den seltenen, vom Aussterben bedrohten Haustierarten; es leben hier noch ca. 150 bis 200 Tiere.


 

 

 

Schafnase   Strickanleitung   Termine   Schafrassen   Geschichte   Kontakt   Gästebuch   Links   Impressum   Anfahrt   Kurse 2014   Flyer   Mittelalter_Feste